Rückenschmerzen
Bei erstmalig auftretenden akuten Rückenschmerzen muss unterschieden werden, ob sie von der Wirbelsäule kommen oder andere Ursachen haben. Ferner muss durch eine genaue Untersuchung festgetellt werden, ob die Rückenschmerzen mit oder ohne neurologische Ausfälle (z.B. Lähmungen, Sensibilitätsstörungen) auftreten. Eine genaue neurologische Untersuchung (Reflexausfälle, Lähmungen, Blasen-Mastdarm-Störungen, Gefühlsstörungen) ist notwendig. Sie wird ergänzt durch bildgebende Verfahren (Computertomographie, Magnetresonanztomographie) sowie neurophysiologische Untersuchungen. Je nach Ursache kommen verschiedene Therapiestrategien zum Einsatz. Vorrangiges Ziel muss die Vermeidung einer Chronifizierung von Rückschmerzen sein, insofern ist eine frühzeitige adäquate Behandlung bei neu auftretenden Rückenschmerzen erforderlich. Meist ist durch rasche Mobilisierung, medikamentöse Schmerztherapie, Physiotherapie und anschließend Muskelaufbautraining, die konservative Therapie ausreichend. Bei fortschreitenden neurologischen Ausfällen oder Blasen-Mastdarmstörungen muss eine Operationsindikation fachärztlicherseits gestellt werden.
« zurück zur Übersicht